Es gibt viele Namen für die luftig leichten Leckereien aus Hefeteig. Hier im Bremer Raum werden unsere Spezialitäten
Schmalzkuchen, Victoria, Quarkbällchen, Apfeltaschen, Kirschtaschen, Quark-Marzipantaschen und
Nuss-Nougattaschen genannt.
Das Wichtigste ist aber, dass sie schmecken und das tun sie bei uns, seit über 10 Jahre!
Ercan YilmazBäckermeister & Betriebswirt
Wir vom Schmalzkuchen-Team in Bremen nutzen seit mehr als 10 Jahren ausschließlich traditionelles Wissen und natürliche Zutaten, um unsere leckeren Schmalzkuchen (auch Mutzenmandeln genannt) und Spritzkuchen herzustellen und sind davon Überzeugt, dass es für erstklassiges Schmalzgebäck nicht mehr braucht.
Überzeugt? Dann probieren Sie unseren Leckereien - Sie werden den Unterschied schmecken.
Schmalzkuchen, Victoria, Quarkbällchen,
Apfeltaschen, Kirschtaschen, Marzipantaschen,
Nuss-Nougattaschen
Guten Appetit!
Natürlich haben wir gegen den kleinen Hunger auch frisch zubereitete und verschieden belegte Brötchen. Als Getränke haben wir stets heißen Kaffee, und viele verschiedene kühle Getränke zur Auswahl.
Unsere Brötchen:
Unsere Getränke:
Natürlich in Ihrer Nähe!Finden tun Sie uns und unsere leckeren Spezialitäten das ganze Jahr hindurch auf Bremer Veranstalltungen und vermehrt nun auch im näheren Niedersachsen.
Hier sind wir regelmäßig:
Wir kommen auch zu Ihnen
Wenn Sie auch in den Genuß unserer Leckereien kommen möchten, aber es nicht nach Bremen schaffen, so
kommen wir auch zu Ihnen! Das heißt, dass man uns auch für Ihre Veranstalltung in Ihrer Stadt/Gemeinde/Dorf buchen bzw. bestellen kann.
Für weitere Details, wie das Ganze funktioniert kontaktieren Sie uns, wir freuen uns darauf!
Hello my name is...
Name: Ercan Yilmaz, geboren am 01.10.1974 in Bremen.
Schulische Bildung: Realschulabschluss.
Ausbildung: Bäckerlehre vom 1990-1993 in Bremen.
Bäckermeister: Den Meisterbrief in Hannover 2004 erhalten.
Betriebswirt: In Hannover 2009 erfolgreich absolviert.
Selbständigkeit: Seit 01.07.2010 durch Betriebübernahme.
Ein Unternehmen ist immer nur so stark wie seine Mitarbeiter/innen. Zu unserem Team zählen 4 feste
Mitarbeiter/innen und saisonal bedingt, weitere Aushilfen.
Bei uns finden Sie nicht nur qualifizierte Mitarbeiter/innen, sondern auch
ein aufeinander perfekt abgespieltes Team mit einem hohen Qualitätsbewusstsein.
Unser Erfolg kommt nicht nur von unserem Wissen allein, sondern auch von den Menschen, die
auf's Neue engagiert und motiviert ihre Aufgaben im Team erledigen.
Unser Ziel ist es selbstverständlich, Natur und Umwelt für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Dies umfasst den Erhalt der Artenvielfalt, Klimaschutz, Pflege von Kultur- und Landschaftsräumen in ihrer ursprünglichen Gestalt sowie generell einen schonenden Umgang mit der natürlichen Umgebung.
Und so funktioniert das:
Unsere 3 höchstmoderne Verkaufsanhänger sind sehr gepflegt und natürlich mit einem Profi-Verkaufstresen für unseren frischen und luftig leichten Leckereien ausgestattet. Zusätzlich verfügen unsere Verkaufanhänger über moderne Kühlschränke und Kaffeemaschinen, um unsere Kunden stets mit frischen Getränken und heißen Kaffe bedienen zu können. Wir haben also alles an Bord, was man für den mobilen Verkauf so braucht :-) .
Anhänger #1
Länge: 8 m
Breite: 2,40 m
Komplett neu aufgebaut/ restauriert am 01.12.2011
Anhänger #2
Länge: 5 m
Breite: 2,40 m
Komplett neu bauen lassen am 01.05.2011
Anhänger #3
Länge: 4 m
Breite: 2,10 m
Komplett neu aufgebaut/ restauriert am 01.04.2011
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir freuen uns darauf!
Besuchen Sie das Schmalzkuchen-Team vor Ort und lassen Sie sich von dem Angebot
überzeugen. Genießen Sie unsere frischen und süßen Leckereien und gönnen Sie sich einen
Augenblick Ruhe und Entspannung im gemütlichem Ambiente.
Hier ein kleiner Einblick von uns und unserer Leidenschaft:
Hier einige Kuchenrezepte und Rezepte für Fettgebackenes von uns für zu Hause zum Nachbacken. Für Fettgebackenes eignet sich Hefeteig besonders gut. Der Teig sollte genügend Zeit zum Gehen haben, damit er beim Ausbacken in der Fritteuse auch schön aufgeht und nicht schwer zu Boden sinkt, weil er sich mit Fett vollgesogen hat. Backen sollte man erst unmittelbar vor dem Verzehr, da Fettgebackenes bekömmlicher ist, wenn man es frisch zubereitet ißt.
Alle Zutaten intensiv kneten. Den Teig zu einer runden Kugel formen und 20 Minuten ruhen lassen. Danach weiter zu dem jeweiligen Gebäck formen und weitere 30 - 40 Minuten gehen lassen. Danach kann es je nach Größe, 10 - 40 Minuten bei 220 Grad goldgelb gebacken werden.
Zutaten
Alle Zutaten rasch zu einem Teig kneten. In eine Klarsichtfolie eingewickelt
mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Allgemeines zum Mürbeteig: Der Mürbeteig wird wegen seiner Zutatenbemessung auch Eins-Zwei-Drei-Teig genannt
(1 Teil Zucker, 2 Teile Butter, 3 Teile Mehl). Er ist ein fettreicher, mürber Teig der vielseitig z. B.
für Kekse, Teegebäck, Tortenböden usw. verwendet wird. Durch Beigabe von geschälten Mandeln (= weißer
Linzerteig), ungeschälten Mandeln (= brauner Linzerteig) oder aufgelöste Tunkmasse (Kochschokolade)
kann der Teig geschmacklich variiert werden.
Das Wichtigste bei der Herstellung ist, das möglichst rasche Zusammenkneten. da durch zu langes
Bearbeiten die Butter im Teig zu weich wird und der Teig die Bindung verlieren würde. Der Fachmann
spricht von "brandig" werden.
Sollte er trotzdem brandig werden, kann man mit etwas Milch den Teig wieder binden. Durch Zugabe von Eidotter wird der Teig nicht nur geschmacklich verbessert, sondern er erhält auch eine bessere Bindung. Nach einer Rastzeit von mindestens einer halben Stunde im Kühlschrank wird der Mürbeteig auf ca. 2 cm ausgerollt und durch ausstechen oder schneiden in die gewünschte Form gebracht. Größere Flächen von Mürbeteig werden in regelmäßigen Abstanden mit einer Gabel gestupft (eingestochen) um Blasenbildung zu vermeiden. Mürbeteig sollte ohne starke Farbe zu nehmen, da er sonst bitter schmeckt, gebacken werden.
Zutaten
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät
bearbeiten. Auf dem Kuchenblech gleichmäßig verteilen, und bei Heißluft 180
Grad 25 bis 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit einen Topf mit Butter, Milch und Zucker auf den Herd
stellen und sachte erhitzen, bis die Butter geschmolzen und der Zucker
aufgelöst ist. Etwas auskühlen lassen und gleichmäßig auf dem noch heißen
Kuchen verteilen. Den Kuchen weitere 15 Minuten backen.
Zutaten
Für den Belag:
Die gewaschenen Pflaumen entsteinen, und längs zerteilen. Dann das Mehl und die Butter in eine
große Schüssel geben, mit einem breiten Messer die Butter zerkleinern, Eigelb und gesiebten
Puderzucker dazugeben und alles schnell zu einem Teig verkneten. Diesen 10 Minuten kühl stellen.
Danach auf ein gefettetes Backblech den Teig 1 cm dick ausrollen, mit Pflaumen bedecken.
Den Kuchen im Backofen bei 180 Grad 50 Minuten backen lassen und anschließend mit Vanillinzucker
bestreuen.
Zutaten
Butter und Zucker gut vermischen. Nun das Salz und Vanillearoma zufügen und wieder gut mischen.
Jetzt nach und nach das Mehl hinzugeben. Das Ganze sollte dann zum Schluss krümelig werden (aussehen).
Streusel kann man für viele Dinge verwenden, z.B. um Kuchen oder Teilchen zu dekorieren.
Zutaten
Vorbereiten: Milch erwärmen in einem kleinen Topf und die Butter darin
zerlassen.
Hefeteig: Mehl in eine Rührschüssel sieben und sorgfältig mit der Hefe
vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen
und alles mit einem Handrührgerät kurz auf niedrigster Stufe verrühren,
dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig
verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen
lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
In der Zwischenzeit das Ausbackfett in einem Topf oder einer Fritteuse
auf etwa 180°C erhitzen, so dass sich um einen in das Fett gehaltenen
Holzlöffelstiel Bläschen bilden.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf der
Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in 16 gleich große
Stücke teilen. Jedes Teigstück zu Bällchen rollen. Darauf achten, dass
der Teig keine Risse hat. Teigbällchen zwischen 2 mit Mehl bestäubten
Tüchern nochmals gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
Die Teigstücke portionsweise mit der Oberseite nach unten in das
siedende Ausbackfett geben, von beiden Seiten goldbraun backen, mit
einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen
lassen. Die Berliner noch heiß in Zucker wenden, auf einem Küchenrost
erkalten lassen.
Füllung: Konfitüre durch ein Sieb streichen und in einen Spritzbeutel
mit Lochtülle füllen. In jeden Berliner damit seitlich durch den hellen
Rand etwas Füllung spritzen.
Zutaten
Ihre Fragen und Anregungen sind uns immer willkommen. Damit wir Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten können, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder telefonisch.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfrage!
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Kategorien betroffener Personen
Zwecke der Verarbeitung
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
TLS-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als „Vertragspartner“) im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten.
Wir verarbeiten diese Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Verpflichtungen zur Erbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mit diesen Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie der Unternehmensorganisation. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen und betriebswirtschaftlichen Geschäftsführung sowie an Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Vertragspartner und unseres Geschäftsbetriebes vor Missbrauch, Gefährdung ihrer Daten, Geheimnisse, Informationen und Rechte (z.B. zur Beteiligung von Telekommunikations-, Transport- und sonstigen Hilfsdiensten sowie Subunternehmern, Banken, Steuer- und Rechtsberatern, Zahlungsdienstleistern oder Finanzbehörden). Im Rahmen des geltenden Rechts geben wir die Daten von Vertragspartnern nur insoweit an Dritte weiter, als dies für die vorgenannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Über weitere Formen der Verarbeitung, z.B. zu Marketingzwecken, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt bei steuerrechtlich relevanten Unterlagen sowie bei Handelsbüchern, Inventaren, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüssen, die zum Verständnis dieser Unterlagen erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen und Buchungsbelegen zehn Jahre sowie bei empfangenen Handels- und Geschäftsbriefen und Wiedergaben der abgesandten Handels- und Geschäftsbriefe sechs Jahre. Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.
Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir bieten unsere Leistungen auf Online-Plattformen, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden, an. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Durchführung des Zahlungsvorgangs und der auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf oder Widerspruch speichern wir die zum Nachweis der bisherigen Berechtigung erforderlichen Daten zur Kontaktaufnahme oder Zusendung bis zu drei Jahre nach Ablauf des Jahres des Widerrufs oder Widerspruchs auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Auf der Grundlage des berechtigten Interesses, den Widerruf bzw. Widerspruch der Nutzer dauerhaft zu beachten, speichern wir ferner die zur Vermeidung einer erneuten Kontaktaufnahme erforderlichen Daten (z.B. je nach Kommunikationskanal die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name).
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple
© 2013-2022 Schmalzkuchen-Team | Webdesign: tamerdesign.de